Projekt: „Zeit für Arbeit!“
Arbeitsweltbezogene Teilhabe in Betrieben und im Sozialraum für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
Das Projekt „Zeit für Arbeit!" war ein dreijähriges Modellprojekt der BAG UB in Zusammenarbeit mit fünf regionalen Projektpartnern. Das Projekt wurde durch die Aktion Mensch gefördert. Laufzeit des Projekts war Januar 2015 bis Dezember 2017.
Kurzbeschreibung des Projekts
Das Projekt hat an fünf Projektstandorten gezeigt, wie die Entwicklung und Verbreitung arbeitsweltbezogener, betrieblich und sozialräumlich ausgerichteter Teilhabeangebote für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf in der Praxis realisiert werden kann.
Zu den Ergebnissen des Projekts gehören:
Arbeitshilfe „Zeit für Arbeit – mittendrin!“
Leitfaden zum Aufbau von arbeitsweltbezogenen Teilhabeangeboten in Betrieben und im Sozialraum für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
Der Leitfaden ist grundsätzlich kostenlos über die BAG UB zu bestellen.
ACHTUNG:
Bei einer Bestellung von mehr als 2 Heften werden die Versandkosten berechnet. Bitte erfragen Sie diese bei der BAG UB vor einer Bestellung.
Materialien „Zeit für Arbeit - mittendrin!“
Mit der oben genannten Arbeitshilfe "Zeit für Arbeit - mittendrin!" verknüpfte Anmerkungen, Literaturhinweise und Materialien aus der Praxis
Tagungsdokumentation Mainz 2016
Tagungsdokumentation Kassel 2017
Filme:
LH Worms_Saftladen
LHWorms_Saftladen from BAG UB e.V. on Vimeo.
LH Worms_Gemeindebrief
LHWorms_Gemeindebrief from BAG UB e.V. on Vimeo.
ASB Bremen_Inklusionstage
ASBBremen_Inklusionstage from BAG UB e.V. on Vimeo.
LmBHH_AufAchse
LmBHH_AufAchse from BAG UB e.V. on Vimeo.
LmBHH_AufAchse2
LmBHH_AufAchse2 from BAG UB e.V. on Vimeo.
impulse-Artikel:
Müller, Reiner (2015): LoLa. Betriebliche Arbeit für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, in: impulse 1/2015 (Nr. 72), Hamburg, S. 6-11
Blesinger, Berit (2015): Zeit für Arbeit. Neues Projekt der BAG UB, in: impulse 2/2015 (Nr. 73), Hamburg, S. 34
Ringhof, Helga/Klingler, Manfred (2015): Arbeit möglich machen. Angebote für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, in: impulse 4/2015 (Nr. 75), Hamburg, S. 33-37
Blesinger, Berit (2016): Jeder Mensch kann „draußen arbeiten“. Zwischenergebnisse des Projekts „Zeit für Arbeit!“, in: impulse 2/2016 (Nr. 77), Hamburg, S. 16-21
Juterczenka, Wibke/Venema, Alena (2016): Auf Achse. Arbeitsangebote aus Arbeitgeber_innen-Perspektive, in: impulse 4/2016 (Nr. 79), Hamburg, S. 25-29
Becker, Heinz/Juterczenka (2017): Das Leben verändert sich. Aus der Tagesstätte in den Sozialraum und in die Betriebe: Neue Ziele und Herausforderungen für die Organisation, in: impulse 2/2017 (Nr. 81), Hamburg, S. 12-19
Niehörster, Gabriele (2017): Wir im Kiez – Arbeiten im Sozialraum! Der „Kiezladen“ der Spastikerhilfe Berlin eG, in: impulse 4/2017 (Nr. 83), Hamburg, S. 12-16
Positionspapier: "Teilhabe statt Ausgrenzung! Jetzt den Rechtsanspruch auf berufliche Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben für ALLE Menschen mit Behinderungen sicherstellen!"
Projektberichte und Best Practise-Beispiele unserer Projektpartner:
Leben mit Behinderung Hamburg:
Erste Erfahrungen: Individuelle Wochenstruktur
Best Practise-Beispiel Individuelle Wochenstruktur
Film Auf Achse 1, s. oben
Film Auf Achse 2, s. oben
impulse-Artikel über „Auf Achse“, s. oben
ASB Bremen:
Film: Inklusionstage, s. oben
Buchveröffentlichung: https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/buecher/produkt_produktdetails/30953-inklusive_arbeit.html
Außerdem: Gemeinsamer impulse-Artikel LmBHH / ASB Bremen, s. oben
Spastikerhilfe Berlin eG:
Projektdokumentation „Kiezarbeit“
Dokumentation „PZP – Ausbildungskonferenzen“
impulse-Artikel zum Kiezladen, s. oben
Lebenshilfe Worms:
Projektdokumentation Teilhabeangebote
Filme: Saftladen; Gemeindebrief, s. oben
impulse-Artikel zu sozialräumlichen Teilhabeangeboten, s. oben
Lebenshilfe Gießen:
Projektdokumentation Teilhabeangebote
Außerdem: Gemeinsamer Konzeptentwurf LH Gießen/LH Worms: Arbeitsweltbezogene Bildung im Sozialraum
Weitere Informationen:
Auszüge aus den Zwischenergebnissen des Projekts, nicht überarbeitet